HANDBALL inside | Ausgabe #59 5/2024
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
Foto: Newerla Foto: Beate Haar
Er war vermutlich nicht der auffälligste Spieler bei den Olympischen Spielen, aber ganz sicher war er die außergewöhnlichste Nominie rung von Bundestrainer Alfred Gislason für die Reise nach Paris und Lille. Marko Grgic war so etwas wie der Überraschungsgast auf einer Party, mit dem kaum jemand gerechnet hatte. Dem 1,97 Meter gro ßen Rückraumspieler, der in Eisenach unter Vertrag steht, haben wir unsere Titelstory gewidmet – auch deshalb, damit Sie, liebe Leser, ihn noch ein wenig besser kennenlernen. Denn offensichtlich ist der Mann gekommen, um zu bleiben. Was die Liga betrifft, geht der Blick diesmal in den Norden, wo der THW Kiel darum ringt, wieder Anschluss an die erfolgreichen Zeiten vergan gener Tage zu finden, und der HSV Hamburg wieder mal einen wirt schaftlichen Neuanfang wagen muss. Wir verabschieden uns von Welt meister Jogi Bitter und von Bronzemedaillen-Gewinner Paul Drux, die beide ihre Karrieren beendeten. Zudem sprachen wir mit Junioren-Na tionaltrainer Martin Heuberger über den Nachwuchs, mit Ingo Meckes, der am 1. September die Nachfolge vom Vorstand Sport, Axel Kromer, angetreten ist, und mit Maik Machulla über sein Trainer-Engagement im dänischen Aalborg. Frei nach dem Motto: Wenn man wissen will, wie man fliegt, dann fragt man den Adler und nicht den Pinguin. Ein Schwerpunkt in dieser Ausgabe gehört erneut den ballwerfenden Damen. Und das aus gutem Grund: Im Dezember spielt das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch eine Europameisterschaft, wozu die Nationalmannschaft zur Vorrunde nach Innsbruck und zur Haupt- und Endrunde – die Qualifikation einmal vorausgesetzt – nach Wien reisen wird. Natürlich haben wir im Vorfeld ausführlich mit dem DHB-Coach darüber gesprochen, welchen Stellenwert eine solche EM ein Jahr vor der Weltmeisterschaft im eigenen Lande genießt und wie endlich einmal der Sprung ins Halbfinale einer sol chen Veranstaltung gelingen kann. Zudem enthält dieses Magazin ein kompaktes Paket mit den wichtigsten Informationen zum ersten Highlight nach Olympia.
Den Füchse-Fans bot sich nach dem Sieg gegen Leipzig ein gewohntes Bild: Kapitän Paul Drux schrieb Autogramme, lächelte mit Fans für Fotos und spielte anschließend mit seiner kleinen Tochter auf dem Hand ballfeld. Die dritte Halbzeit wurde wieder zu einem herzerwärmenden Anblick für alle Zuschauer. Was damals niemand ahn te: Ein paar Tage später zog sich der Füh rungsspieler beim Training eine schwere Knieverletzung zu. Diagnose: Karriereende.
Eigentlich muss THW-Geschäftsführer Viktor Szilágyi einen „Fanboy-Moment“ erlebt haben, als er bei der diesjährigen Pokalauslosung auf HSV-Trainer Steffen Baumgart traf. Seit seiner Kindheit ist Szi lágyi ein glühender Fan des Fußballclubs. Allerdings machte Baumgart als Losfee aus Szilágyis Sicht fast alles falsch. Der THW trifft im Achtelfinale auf den SC Magdeburg, eine Paarung, die viele Fans lieber als End spiel gesehen hätten. Szilágyi hält dem HSV dennoch weiterhin die Treue und sagt, „im merhin müssen wir nicht auswärts spielen“.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Arnulf Beckmann
AUSGABE #59 5/2024
3
Made with FlippingBook Digital Publishing Software