HANDBALL inside | Ausgabe #59 5/2024
DREI FRAGEN AN LISA WIEDERER , DIRECTOR EVENTS, EHF MARKETING GMBH HAMBURG ZUM ZWEITEN
damit für jeden etwas dabei ist. Auch das Branding und die visuelle Gestaltung spie len dabei eine wichtige Rolle – die blauen Sitze der Barclays Arena passen übrigens perfekt zu unseren Farben. Wir wollen jeden Fan zu einem Teil des Events machen und ein Rundum-Paket schaffen, das die EHF Finals zu etwas ganz Besonderem macht. Dazu gehören auch erschwingliche Ticket preise ab 70 Euro, die die Familienfreund lichkeit des Events verdeutlichen sollen. Sicherlich werden wir in den nächsten Mo naten auch das eine oder andere Ticket ver losen. Freuen kann man sich jedenfalls auf Top-Mannschaften und Handball auf höchs tem Niveau. Die Chancen, deutsche Clubs in den Finalspielen zu sehen, stehen eben falls ganz gut. Vielleicht wird es ja sogar ein „Nord-Derby“ zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt geben.
zusammen mit unserem Partner Stadionwelt einen großen Schritt in diese Richtung getan, und davon werden wir 2025 stark profitieren. Obwohl vieles bereits sehr gut funktioniert hat, sind wir nun dabei, Schwachstellen aus dem Vorjahr zu analysieren und Prozesse zu optimieren. Mit der soliden Basis, die wir 2024 gelegt haben, werden wir das Event schrittweise weiterentwickeln und ausbauen. Die Barclays Arena bietet Platz für mehr als 12.000 Zuschauer. Worauf dürfen sich die Fans vor Ort freuen? Eines unserer großen Ziele ist es, den Fans vor Ort ein umfassendes Erlebnis zu bieten, das weit über die Spiele hinausgeht – das gesamte Wochenende soll zu einem abso luten Handball-Highlight werden. Neben der sportlichen Spannung planen wir, das En tertainment-Programm weiter auszubauen,
Foto: EHF / kolektiff
Im Jahr 2024 wurden die EHF Finals erstmalig auf neutralem Boden ausge tragen. Gab es persönliche Highlight Momente, nun da das Event in den eigenen Händen liegt? Ein Event zum ersten Mal in einer neuen Halle zu veranstalten, hat immer etwas Besonde res. Der absolute Höhepunkt war für mich der Moment kurz vor dem ersten Spiel, als ich un ten am Spielfeldrand stand. Die Halle, kom plett in den Farben der EHF European League blau und orange gebrandet, sah beeindru ckend aus und jeder wartete auf den Moment der Eröffnung. Man konnte die Spannung und die unterschiedlichen Erwartungen, Hoffnun gen und die Vorfreude auf das Wochenende förmlich spüren – daran denkend bekomme ich heute noch Gänsehaut. Aus Sicht des Veranstalters ist es ein großartiges Gefühl, wenn nach monatelanger Planung endlich angepfiffen wird. Wenn man die Chance bekommt, ein Event wiederkehrend zu veranstalten, ist das für die Planung und Konzeption eine enorme Hilfe. Im ersten Jahr fängt man praktisch bei null an – man kennt weder Wegeführungen der Arena noch die Abläufe vor Ort, hat noch keine etablierten Dienstleister und muss sich erst ein Netzwerk aufbauen. 2024 haben wir Wie sieht die Planung für die EHF Finals 2025 aktuell aus?
Foto: EHF / kolektiff
AUSGABE #59 5/2024
73
Made with FlippingBook Digital Publishing Software