HANDBALL inside | Ausgabe #59 5/2024
H euberger : Nein, das glaube ich nicht. Wenn man die Junioren-Welt meistermannschaft aus 2023 sieht, sind da noch einige Spieler, die sicher lich gutes Potenzial haben. Ich denke an Elias Scholtes vom Bergischen HC, der sich extrem entwickelt und auch eine sehr gute Junioren-WM gespielt hat. Max Beneke traue ich ebenfalls sehr viel zu. Er ist eher der klassische Shooter, er hat Potsdam ja fast allein in die Erste Liga geschossen. Ich fand es schade, dass er nicht in Potsdam geblieben ist, weil die Spielanteile ihm dort sehr gutgetan hätten. Aktuell sitzt er fast nur auf der Bank, weil er den überragenden Matthias Gidsel vor sich hat. H euberger . So ist es. Natürlich geht es auch um den Trainingsprozess. Schlussendlich aber geht die Entwick lung über die Spiele, und da hoffe ich, dass er international mal Einsatzzei ten bekommen wird. Da aber neben Gidsel auch Fabian Wiede und Licht lein bei den Füchsen auf seiner Posi tion sind, wird das extrem schwierig für Max. Aber es ist verständlich, dass sich die Füchse absichern, weil sie in dieser Saison auch international spie len und dadurch die Belastung noch größer ist. H euberger : Ja, Moritz gehört auch zu dieser Generation, in der viel Po tenzial steckt. Da sind noch weitere Spieler. Zum Beispiel Matthes Lang hoff, der ein sehr guter Abwehrspieler bei den Füchsen Berlin ist. Oder Ole Pregler in Gummersbach. Dazu hat auch Nico Schöttle vom TVB Stuttgart mehr starke Shooter-Qualitäten. Da sind schon einige Rückraumspieler aus der U21 Weltmeister-Mannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003. Dann ist da noch Moritz Sauter beim HSV Hamburg.
Foto: imago
Der Lehrer und sein Musterschüler: Heuberger und Renars Uscins (l.)
Wie sieht es in den jüngeren Jahrgän gen aus? H euberger : Der Doppel-Jahrgang 2004/05 ist nicht ganz so stark und auch in der Breite nicht so gut auf gestellt. Da ist zwar Ben Connar Battermann, der in Kiel ausgebildet worden ist, aber der kommt beim TBV Lemgo aktuell noch nicht rich tig zum Zuge. Dann haben wir noch Fritz Leon Haake, der aus der Mag deburger Schule kommt und jetzt in der 2. Liga in Dessau spielt. Er hat ebenfalls unglaubliches Potenzial, was Tempoforcierung, das Spiel Eins gegen Eins und Wurfvariationen an geht. Es sind also einige da, in die wir alle gemeinsam aber viel Zeit inves tieren müssen. Ich hoffe, dass da der eine oder andere noch den Durch bruch schafft. Dazu kommt noch Tom Wolf aus dem Jahrgang 2006,
der im Angriff noch zulegen muss, aber da sehe ich auch einen sehr gu ten Abwehrspieler heranreifen. Warum ist Jan Mudrow, anders als die genannten Spieler, bereits im Elitekader? H euberger : In diesem Fall waren wir uns einig, dass er ein Ausnahmeta lent ist. Grundsätzlich wollen wir den Nachwuchs aber nicht zu früh in die Eliteförderung reinnehmen, sondern erst im Juniorenbereich, wenn abzuse hen ist, dass ein Spieler sich stabil und kontinuierlich entwickelt. Wenn wir glauben, dass ein Talent den Sprung schaffen wird, nehmen wir es in den Elitekader rein. Sprechen Sie auch mit Landesauswahl Coaches über die derzeit gefragten Spie lertypen? Wie gelangt das auf die unte ren Ebenen?
AUSGABE #59 5/2024
49
Made with FlippingBook Digital Publishing Software